pappesatt - gesundes, regionales und saisonales Essen für unsere Kinder

Direkt zum Seiteninhalt

Mitmachen
"Ursache unserer unsgesunden Kost liegt in der Hoch-Kalorien- u. Fetthaltigen, aber Nährstoffarmen industriellen Vorfertigungsstufen unserer Nahrungsmittel."
September - 2018
In der Schulkonferenz wird über das manghelhafte Schulessen am RRGZ erörtert.
September - 2018
Erste Zusammenfassung und Bewertung der Schulspeisepläne
Oktober - 2018
Vortrag über Zustand und der Essensversorgung in der Schule. Aufkläung über den Speiseplan.
März - 2019
Die Elternvertreter der Klassen 1-6 RR GSZ, stimmen dem Projekt "Gesundes & Frisches Mittag", sowie deren Umsetzung zu.
April - 2019
Teilnahme Seminar Vernetzungsstelle "Gesundes Schulessen" Brandenburg in Potsdam
April - 2019
Ausarbeitung eines Wirtschafts- u. Investitionsplan zur Förderung des gesundem Schulessen im Landkreis EE an die LAG Elbe-Elster.
Mai 2019
Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für ein Projekt
"Gesundes & Frisches Mittagessen" recherchiert und erstellt.
Mai 2019
Anläßlich des Schulfest drei Seminare für die Elten zur Problematik industrielles Essen und unsgesunde Kost in Schulen.

Durch die Zertifizierung als Kneippschule soll auch das Mittagessen in der Schule als wichtige Säule der Ernährung nach Kneipp erfolgen.
Juni 2019
Befragung von 600 Schülern zur Qualität Ihres Schulessens durch Fragebögen
Juli - 2019
Die LAG Elbe-Elster sieht das Projekt nicht als wichtig genug an. Sie erkennt nicht den Zusammenhang für die regionale Wertschöpfung und entscheidet die Fördermittel andersweitig zu vergeben.
September - 2019
Auswertung der Befragungsergebnisse vor den Elternvertreter. Eine verbesserte Qualität der Mittagsversorgung ist nicht allein durch einen Catererwechsel erreichbar. Vielmehr gilt es den gesamte Prozess von Lebensmittelherkunft, Verarbeitungs- u. Transportwege, Heißhalte- vs. Ausgabezeiten, sowie technischen Voraussetzung der Cafeteria/Mensa zu prüfen und zu ändern.
Oktober - 2019
2. Meeting Elterninitiative "gesundes Schulessen": Einladung des Caterers Herrn Sachse. Kartoffelbrei wird anders gefertigt. Kartoffelqualität bleibt aber trotzdem wechselhaft. Testessen für die Eltern werden vereinbart. Ausgaben werden als unzureichend klassifiziert. Das in Plastikassietten gegarte Mittagessen wird von den Eltern abgelehnt. Hr. Sachse ist aufgefordert Alternativen zu finden.
Dezember - 2019
Teilnahme an 7 Testessen mit wechselnder und zum Teil mangelhafter Qualität, hinsichtlich Temperatur und Geschmack.
Februar - 2019
3. Meetingrunde Elterninitative "PappenSatt"
Zurück zum Seiteninhalt