Wir haben es selbst in der Hand!
Es ist schon verrückt, was in Deutschland passiert. Das Volk der Dichter, Denker und Handwerker höchster Qualitäten vergewaltigt sich selbst, wenn es um das leibliche Wohl geht. Der Mensch ist was er ißt! Nun, demnach sind wir Menschen zum halben Preis. Halb Mensch, halb Discount. Und warum ist alles so billig in der bunten Plastikfolie? Etwa weil jemand sein ganzen Leben lang für 2 Euro statt 8 Euro Stundenlohn arbeitet. Würden Sie das tun? Nein? Sehen Sie, andere auch nicht.
80 Prozent der Nahrungsgüter aus der Lebensmittelindustrie sind schlicht und einfach Betrug! Werbung ist unsere neue Religion, der wir bedingungslos glauben. Die Götter-Giganten Mars Inc., Nestle, Kraft Foods, Unilever, Häagen-Dazs, Pepsico kämpfen mit Einheitschemie im Supermarkt um ihre All(ein)mächtigkeit. Und wir lesen nicht einmal die spärliche Information auf der Verpackungsrückseite. Das Bisschen verwertbare Nahrung wird zusammengehalten von Eiweißkleber, künstlichen Aromen- u. Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Antioxidantien, Schutzgasen und von hunderten E-Stoffen. Denn solange Sie nicht sofort umfallen, sondern erst nach Jahren schleichender Vergiftung an Herzinfarkt und Krebs kaputt gehen, gilt das Essen als gesund, frisch und natürlich. Im Grunde genommen leben wir Deutschen im Mittelalter, als noch Arsen und Quecksilber verabreicht wurden.
Skandal: Immer noch keine App erfunden um sein i Phone zu essen
Alle zwei Jahre ein neues Handy, Notbook, iPod oder iPad ab 400 Euro. Alle 7 Jahre ein neuer Flatscreen, Beamer oder Bluerayplayer um 1.000 Euro. Wir verfahren je Woche eine 100 Euro-Tankladung und könnten doch zu 80% das Fahrrad nehmen. Aber bei einem Jägerschnitzel mit Nudeln meckern wir über den Preis von nur 4,90 Euro. Nun, die Prioritäten des Besitztums sind vielschichtig, die des Geiz & Meckerns eher nicht. Mit einem iPhone sieht man cooler aus, als mit einem guten Essen. Ein gehaltvolles Biosteak kann man essen, das Samsung-Smartphone nicht. Die Deutschen bezahlen so wenig für minderwertige Lebensmittel wie nei zuvor und werfen jedes Jahr über 15 Mio Tonnen weg. Das sind jedes Jahr 82kg bzw. 350 Euro vom Baby bis zum Rentner! Dafür könnten Ihre Kinder jeden Tag in der Gaststätte essen. Oder die monatlichen Essengeldbeiträge verdoppeln. Es ist einfach, es zu ändern.
We feed the world
Der Tanz um das goldene Kalb „Marktwirtschaft“ suggeriert, dass es immer und überall nur um den Preis geht. Dabei wissen wir doch alle, dass der Ärger über die schlechte Qualität und Mängel eines billig erworbenen „Sonderangebots“ doppelt so lang währt, wie die kleine Freude über den vermeintlich günstigeren Preis. Wer billig kauft, kauft zweimal oder wirft weg. Wäre das Märchen von immer geringeren Preisen wirklich wahr, müssten wir längst bei Null angekommen sein und gar nichts mehr bezahlen. Und was ist eigentlich mit der Qualität, als wichtigstes Bewertungskriterium für den Preis? Sie können eben nicht Orangensaft mit Orangensaft vergleichen, solange Valensina unter seine Säfte Gelantine aus Schweineborsten mixt, die dann als Fruchtstückchen daherkommen. Sowas muss man wissen, nicht glauben.
Warum werfen wir Brot auf den Müll? - 1.
Warum werfen wir Brot auf den Müll? - 2.
"We feed the World"
Wer den ganzen Film sehen möchte,dem leihen wir die DVD gerne kostenfrei aus.
Essen versus Plastikmüll
Nehmen wir allen Ernstes an, dass unsere Kinder für 2,50 EUR täglich Frühstück, Mittag, Vesper und Getränke bekommen. Rechnet man das Abendbrot kalkulatorisch hinzu, reden wir von knapp 90 EUR je Kind & Monat! Und dieses Minimum regt uns auf? Nur ein Plastik Playmobil, eine Plastik Babie, eine Plastik Lilly Fee oder eine "Markenjeans" im Jahr weniger und Ihr Kind könnte für je 100€/Monat essen. 5 Mal weniger Coke & Mc Doof und ihr Kind könnte für 110€ monatlich Essen. Sie erkennen es bestimmt, es ist nicht der Preis der Lebensmittel, sondern unsere Prioritäten des Besitztwahnsinns. Die meisten schicken Mittelklassewagen stehen nicht um sonst vor Aldi & Co. Bestes 5 Liter Motorenöl für 50 Euro bekommt die 2,5 Litermaschine. Aber im Bauch kanns ruhig rumpeln und kneifen, weil man lieber billige Margarine statt guter Butter, besser ein Olivenöl für 3 Euro statt für 8 Euro kauft. Noch Fragen?